Sanierung
und Aufstockung
Seestrasse, Zollikon
Das 1978 erstellte Gebäude liegt in der Gemeinde Zollikon am Ufer des Zürichsees, flankiert von der Seestrasse im Westen und den Bahngleisen im Osten. Der viergeschossige Solitär zeigt in der Volumetrie und der Fassadengestaltung eine klare Gliederung in Sockel und Hauptbau. Während der Sockel sich zur Strasse hin öffnet, ist der Hauptbau einem bestimmten Raster folgend aufgebaut und reagiert zu allen vier Seiten gleich. Dieser Raster und dessen inhärente Symmetrie ist die bezeichnende Eigenheit des Gebäudes.
Fotografie: Markus Bertschi, Zürich
Isometrien: idA buehrer wuest architekten ag
Nutzung: Gewerbe
Projektstand: ausgeführt
Jahr: 2020 — 2022
Auftraggebende: privat
Projektierung: idA buehrer wuest architekten sia ag
Ausführung: Wir Architekten GmbH
Phasen:
4 Ausschreibung
5 Ausführung
Die geplante Aufstockung nimmt starken Bezug auf die Tektonik des Bestandes deren Rhythmus wird im Attikageschoss fortgeführt. Über eine Überhöhung der Fensteröffnung und einen Materialwechsel von Beton auf Stahl wird ein klarer Abschluss des bestehenden Hauptkörpers formuliert. Es entsteht eine charakteristische Gliederung in Sockel‑, Haupt- und Attikavolumen. Im Westen löst sich die Gebäudehülle von der Primärstruktur ab und schafft über einen Rücksprung Raum für eine grosszügige Terrasse mit Seesicht.
Im Sinne des Tragwerkskonzeptes des Bestandes, mit seiner lastableitenden Betonfertigelement Fassade, dem tragenden Kern und den dazwischen freispannenden Geschossdecken, folgt der vertikale Lastabtrag der Aufstockung demselben statischen Prinzip. Der Erweiterungsbau in Stahl-Holz Hybridbauweise überspannt unter Einschluss der Pergola Struktur den gesamten Grundriss und garantiert so, dass keine Lasten auf die bestehende Geschossdecke abgegeben werden. In den bestehenden Geschossen werden die Decken und Kernwände ertüchtigt um die heutigen statischen Anforderungen an Knickung und Durchstanzwiderstand sowie Erdbebensicherheit gerecht zu werden. Die Betondecken in den Mieteinheiten werden dabei sichtbar gelassen, wohingegen die Kernwände mit schwarzem MDF verkleidet werden. Der dunklen Beplankung im Zentrum des freien Grundrisses steht die helle, sandfarbene Verkleidung der Fassadeninnenseite gegenüber. Sie sorgt für ein kontrastvolles Gegengewicht und leistet zudem mit ihrer Akustikperforation einen wichtigen Beitrag zu einem ausgewogenen Raumgefühl.
Der Ausbau des Kindergartens orientiert sich an den Prinzipien des Grundausbaus. Die MDF Beplankung des Kerns wird raumhaltig erweitert und bietet zusätzlichen Platz für Kinder Toiletten, Garderobe und Küche. Im Gegensatz zur nahtlos fortgeführten schwarzen Aussenbeplankung wird das Innere jener Räume in hellem MDF ausgeführt. Raumhohe, 180° öffenbare Pendeltüren erlauben verschiedene Raumkonfiguarationen um den unterschiedlichen Nutzungsszenarien des Kindergartenalltags gerecht zu werden. Während sich im Eingangsgeschoss zu Bring- und Abholzeiten ein mobiler Windfang abtrennen lässt, reichen die Möglichkeiten im Obergeschoss von einer versteckten Schrankküche, über einen hellen Küchenraum am Fenster, bis hin zur Theke eines Verkäuferli-Ladens
Auf beiden Geschossen des Kindergartens zonieren eingeschobene Raumkammern den freien Grundriss. Dazwischen entsteht ein fliessender Raum, der die in den Ecken angeordneten Gruppen- und Essräume miteinander verbindet und so die Grosszügigkeit dieser charakteristischen Bauweise weiterhin räumlich erlebbar macht.
Abbrucharbeiten: Hefti Abbruchunternehmung, Zürich
Architekten: idA buehrer wuest architekten sia ag, Zürich + Wir Architekten GmbH, Rieden
Baumeisterarbeiten: Chr. Müller + Co. AG, Zürich
Bauphysik: Steigmeier Akustik + Bauphysik GmbH, Baden
Bauingenieur: Büeler Fischli Bauingenieure, Zürich
Baureinigung: Quality Hauswartung GmbH, Adlikon
Elektroingenieur: fm elektro engineering AG, Wald
Elektroanlagen: Hunkeler Elektro AG, Dättwil
Fassadenbau: Proof GmbH, Langnau am Albis
Fenster: bresga ag, Engnach
Gerüst: FIX Gerüstbau AG, Zürich
Gipserarbeiten: Rolf Schlagenhauf AG, Zürich
HLKK-anlagen: Felix + Co. AG, Gebenstorf
Liftanlage: Diethelm Aufzüge AG, Lachen
Innentüren: Schönbächler AG, Rikon
Malerarbeiten: Rolf Schlagenhauf AG, Küsnacht
Metallbauarbeiten: Weibel GmbH, Hinwil
Parkettbeläge: Top Design AG, Zürich
Sanitäranlagen: Felix + Co. AG, Gebenstorf
Schreinerarbeiten: Itel Schreinerei AG, Basadingen
Sonnenschutz: Nyffenegger Store AG, Huttwil
Spenglerarbeiten: Proof GmbH, Langnau am Albis
Stahlbau: Pfister Metallbau AG, Mauren